Management und Sanierung von Tailings-Absetzanlagen – Fachwelt präsentiert auf der Tailings-Tagung in Chile
Drei Tage lang dreht sich bei der diesjährigen Tailings-Tagung in Chile alles um Tailingsanlagen und Schlamm. Aber es ist kein gewöhnlicher Schlamm, sondern es sind feinkörnige Bergbaurückstände, die anfallen, wenn Rohstoffe aufbereitet werden. Da diese Tailings aus Umweltsicht bedenklich sind, werden hoheAnforderungen an ihre Lagerung und die Sanierung gestellt.
Unser Experte rückt den Aspekt der Datengewinnung für die geotechnische Analyse der Tailings in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Da die Tailings ähnlich beschaffen sind wie nichtbindige Böden, schlägt er das Verfahren der Drucksondierung vor, um den Aufbau abgelagerten Bergwerksrückstände zu erkunden.
Im Anschluss berichten Alexander Mühl und Yves Koitzsch aus der Praxis bei der geplanten Sanierung einer Tailings-Absetzanlage in Ostdeutschland. Gegenstand ist die vorgenommene geotechnisch eBegutachtung des aktuellen Zustands und der geplanten Sanierung der Industriellen Absetzanlage Dänkritz 2, in die in den 1950er Jahren Rückstände der Uranerzaufbereitung eingespült worden sind. Nun soll der Altstandort saniert werden. Dazu prognostizierten die Geotechniker auch die Setzungen der Feinschlammtailings in Abhängigkeit von den aufgeschütteten Auflasten zu der Konturierung der Oberfläche. Die Ergebnisse präsentieren sie nun der Fachwelt.
CDM Smith ist eines der führenden Ingenieur- und Consultingunternehmen in den Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie, Bauwerke und Geotechnik. Wir sind Berater und Planer, realisieren aber auch komplette Bauprojekte – für unsere Kunden aus Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand.