PFAS – Was ist das?
Warum sind PFAS problematisch?
PFAS weisen wasser-, schmutz- und fettabweisende Eigenschaften auf. Hersteller setzen sie daher häufig in Verbraucherprodukten wie Papier, Textilien oder Farben sowie in Löschschäumen ein.
Im Gegensatz zu vielen klassischen organischen Schadstoffen sind PFAS durch ihre perfluorierte Kohlenstoffkette temperaturbeständig, chemisch stabil und biologisch kaum abbaubar. Dadurch sind PFAS sehr persistent, lagern sich in der Umwelt ab und reichern sich im menschlichen Körper an. Je nach Kettenlänge sind PFAS-Verbindungen sehr mobil, bilden im Grundwasser lange Schadstofffahnen und wurden bereits in den entlegensten Winkel der Erde nachgewiesen.
Das Wissen über die Auswirkungen und Langzeitfolgen von PFAS ist noch begrenzt. Die Forschung ist sehr aktiv, kann aber allein durch die schiere Anzahl an Einzelsubstanzen nur einen Bruchteil erfassen. Es gibt Studien, die unter anderem zeigen, dass PFAS die Aktivität von Immunzellen verringern und damit unsere Gesundheit beeinträchtigen können. Deshalb ist es wichtig, PFAS-Belastungen zu erkennen, Risiken realistisch einzuschätzen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.
PFAS – unsere Leistungen im Überblick
PFAS stellen eine wachsende Herausforderung für Umwelt und Gesundheit dar. Neue Erkenntnisse zu Analyseverfahren, Verbreitung, Sanierungsmethoden und dem Umgang mit belasteten Medien erfordern flexible, passgenaue Strategien. CDM Smith unterstützt Sie dabei, frühzeitig zu handeln – mit fundierter Beratung, technischer Expertise und maßgeschneiderten Lösungen.
Wir begleiten Sie von der Umweltrisikoprüfung über Erkundung und Sanierung bis hin zu Bau- und Grundstücksentwicklungsmaßnahmen.
- Erarbeitung von Untersuchungsstrategien für belastete Flächen
- Gefährdungsabschätzungen
- Management von belasteten Böden bei Baumaßnahmen
- Entwicklung von Behandlungsstrategien für Boden und Grundwasser
- Planung, Installation und Betrieb von PFAS-Behandlungsmaßnahmen im Großmaßstab
- Charakterisierung von PFAS in Umweltmedien (Screening-Messungen)
- Modellierung von Ausbreitung und Transport
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und technischen Kostenschätzungen zu Behandlungsoptionen
- Bewertung von Grundstücken bei Kaufvorhaben
- Arbeitssicherheitspläne
Qualifikation
Als §18 BBodSchG-Sachverständige und akkreditierte Untersuchungsstelle führen wir adäquate Erkundungsmaßnahmen durch, planen und begleiten notwendige Sanierungsvorhaben.
Gut zu wissen
Die stabile Struktur der PFAS sorgt dafür, dass sie in der Umwelt kaum abgebaut werden, weshalb sie auch als „Ewigkeitschemikalie“ gelten.
PFAS - Was steckt dahinter?
In diesem Video erklären unsere Expert*innen, was PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind, wie sie eingesetzt werden und warum sie für Mensch und Umwelt potenziell problematisch sind.