Alte Fundamente neu genutzt: Helmut Haß beim Heuer Immobilien-Dialog Leipzig
Leipzig boomt: Seit einigen Jahren steht Leipzig auf der Beliebtheitsskala der Deutschen ganz oben. Vergleichsweise niedrige Mieten, eine gute Infrastruktur, attraktive Arbeitgeber und ein lebendiges Kulturprogramm sorgen für einen kontinuierlichen Zuzug – eine Herausforderung für Stadtentwickler. Der von Heuer veranstaltete Immobilien-Dialog betrachtete den Leipzig-Boom aus unterschiedlichen Perspektiven. Helmut Haß, Mitglied der Geschäftsleitung bei CDM Smith, referierte über den Mehrwert von Altfundamenten. Denn wer vorhandene Bauteile im Boden nutzt, anstatt sie aufwendig zu entfernen, kann Zeit, Ressourcen und Baukosten sparen.
„Angesichts der innerstädtischen Nachverdichtung – vor allen in der Vertikalen – werden Bauherren und Investoren immer häufiger mit Altfundamenten in Berührung kommen“, ist der erfahrene Geotechniker Helmut Haß überzeugt. Aus diesem Grund forderte Haß vor über 90 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet eine neue Sichtweise. „In Zeiten eines starken, globalen Wettbewerbs können kürzere Bauzeiten und ein geringerer Materialeinsatz erfolgsentscheidend sein“, betonte er. Und damit nicht genug: Weniger Material zu nutzen verbessert auch die Umweltbilanz des Neubaus. Nachhaltiges, ökologisches Bauen und Kosteneffizienz müssen also keine Gegensätze sein – vorausgesetzt, man zieht frühzeitig einen Fachmann hinzu.
CDM Smith ist eines der führenden Ingenieur- und Consultingunternehmen in den Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie, Bauwerke und Geotechnik. Wir sind Berater und Planer, realisieren aber auch komplette Bauprojekte – für unsere Kunden aus Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand.

Bei Altfundamenten im Boden sind ein Umdenken und geotechnischer Sachverstand gefragt.