In den Baugruben von Terminal 3: Geotechnik-Experten berichten von Bauprojekten am Frankfurter Flughafen

News
In den Baugruben von Terminal 3: Geotechnik-Experten berichten von Bauprojekten am Frankfurter Flughafen
8. August 2017
Würzburg
Vom 6. - 8. September 2017 lädt die Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) zum interdisziplinären Forum auf die „Fachsektionstage Geotechnik“ nach Würzburg ein. Dr. Heiko Huber, Emanuel Buchheim und Wolfgang Kissel referieren über die geotechnischen Herausforderungen beim Bau der Infrastruktur für das neue Terminal 3 am Frankfurter Flughafen. Außerdem ist CDM Smith als Aussteller vertreten.

20.000 Koffer pro Stunde - das ist die Bilanz der Gepäckförderanlage am Frankfurter Flughafen. Insgesamt über etwa 73 km lang schlängeln sich die Förderbänder durch Keller und Zwischendecken der Terminals und transportieren die Koffer zu ihrem Ziel.

Für eine solche Gepäckförderanlage plant die Fraport AG derzeit einen über 1,6 km langen Tunnel. Er soll die Terminals 1 und 2 am Frankfurter Flughafen mit dem neuen Terminal 3 verbinden. Dr. Heiko Huber und Emanuel Buchheim von CDM Smith begleiten die Planungen und Bauarbeiten als geotechnische Experten. Sie erkundeten den Baugrund und standen den Planern als fachtechnische Berater zur Seite. Per Schildvortrieb soll der Tunnel mit einem Außendurchmesser von 8,6 m unterhalb der bestehenden Start- und Landebahnen vorgetrieben werden.

Die Ergebnisse ihrer Arbeit und die geotechnischen Herausforderungen des Projekts präsentieren die beiden bei den "Fachsektionstagen Geotechnik".  Zuvor berichten Huber und sein Kollege Wolfgang Kissel vom Umgang mit Homogenbereichen. Als solche werden begrenzte Bereiche aus Boden- oder Felsschichten mit bautechnisch vergleichbaren Eigenschaften bezeichnet. Ebenfalls am Praxisbeispiel Frankfurter Flughafen erörtern Huber und Kissel, wie Eigenschaften und Kennwerte der Homogenbereiche in den entsprechenden Bandbreiten angegeben werden können.

Die Fachsektionstage Geotechnik werden vom 6. – 8. September 2017 von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) und ihren Fachsektionen „Bodenmechanik“, „Felsmechanik“, „Ingenieurgeologie“, „Kunststoffe in der Geotechnik“ und „Umweltgeotechnik“ in Würzburg ausgetragen und finden in dieser Form zum ersten Mal statt. Das Besondere: Das neue Veranstaltungsformat bündelt fünf einzelne Tagungen und Symposien in zeitlich parallelen oder versetzten Tagungssträngen, die jedem Teilnehmer offen stehen. Damit wollen die Fachsektionstage auch einen fachübergreifenden Austausch bieten. CDM Smith wird sich als Aussteller präsentieren.

CDM Smith ist eines der führenden Ingenieur- und Consultingunternehmen in den Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie, Bauwerke und Geotechnik. Wir sind Berater und Planer, realisieren aber auch komplette Bauprojekte – für unsere Kunden aus Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand.

Emanuel Buchheim
Emanuel Buchheim Projektingenieur
Dr. -Ing. Heiko Huber Geotechnik-Experte
Wolfgang Kissel
Fachsektionstage Geotechnik
6. - 8. Sep. 2017

Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung und das Programm.

zur veranstaltung