Energiewende auf Kohlebasis: Zukunftsweisender Energiepark auf ehemaligem Tagebau eingeweiht
Seit Ende des Jahres 2017 drehen sich auf der rekultivierten Tagebaufläche die neuen Windräder und liefern Strom für etwa 20.000 Haushalte. Bis 2035 soll hier ein moderner Energiepark mit zwei schwimmenden Solarparks, einem Biomasse-Kraftwerk, einem Batteriespeicher und einer Elektrolyseanlage zur Wasserstoffproduktion entstehen. Auch die Erdwärme soll erschlossen werden und die Stadt Hohenmölsen mit Fernwärme versorgen. Noch ist das Zukunftsmusik, doch mit der Einweihung des Windparks ist ein erster Schritt bereits getan.
CDM Smith begleitete das zukunftsweisende Vorhaben mit geotechnischen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen. In kurzer Zeit erarbeiteten wir eine wirtschaftliche Lösung zur Verbesserung des Kippenbodens, auf dem die Anlagen stehen. Hierzu gehörten auch die Stellplätze der Kräne, deren Präzisionsarbeit bei der Montage der 115 m hohen Anlagen nur maximal zwei Zentimeter Setzung zuließ. Mit Hilfe volldynamischer Berechnungen an dreidimensionalen Finite-Elemente-Modellen optimierten wir die komplexe Gründung. Außerdem planten wir die Untergrundverbesserung und die Erdbauarbeiten, unterstützten die GETEC green energy AG bei der Vergabe und überwachten und sicherten die Qualität der Ausführung vor Ort. Damit leisteten wir einen wichtigen Beitrag für das wegweisende Projekt.
Impressionen des Anlagenbaus
CDM Smith ist eines der führenden Ingenieur- und Consultingunternehmen in den Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie, Bauwerke und Geotechnik. Wir sind Berater und Planer, realisieren aber auch komplette Bauprojekte – für unsere Kunden aus Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand.

Wir sind begeistert von der termingetreuen Umsetzung des Projekts und gratulieren der GETEC green energy AG zu diesem Erfolg.