Erfahren Sie alles über unser ökologisches und soziales Engagement. Im Nachhaltigkeitsbericht 2024 geben wir einen umfassenden Einblick in unsere Ziele, Strategien und Erfolge.
Mit unserem Freiwilligenprogramm „CDM Smith Cares“ unterstützen wir gemeinnützige Organisationen sowohl regional als auch überregional – durch Geld- und Sachspenden.
Die Welt ist im Umbruch. Der Klimawandel und die Begrenztheit der natürlichen Ressourcen stellen die traditionelle Art und Weise unseres Wirtschaftens in vielen Bereichen in Frage. Wir folgen in unseren Projekten den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen und richten unsere Geschäftstätigkeit am Environmental – Social – Governance Rahmen (ESG) der Europäischen Union aus. Mit unserem multidisziplinären Fachwissen unterstützen wir unsere Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele im Einklang von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensergebnis zu erreichen.
Zertifizierte Nachhaltigkeit
Das EcoVadis-Rating zeichnet die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen aus. CDM Smith wurde im Oktober 2025 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Mit dem 97. Perzentilrang zählen wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bewertung zu den 3 % besten aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen.
CDM Smith wurde im SAQ 5.0 Supplier Assurance Rating 2025 mit einer herausragenden Nachhaltigkeitsbewertung von 99 % ausgezeichnet – und zählt damit zu den bevorzugten Lieferanten im Automotive-Sektor.
Auszeichnungen im Bereich Nachhaltigkeit
ESG Transparency Award 2024
Auszeichnung für unsere Nachhaltigkeitsstrategie: CDM Smith erhält den ESG Transparency Award.
Für unseren Beitrag zum Netzbooster Kupferzell erhielten wir 2023 den ICPMA Sustainability Award. Das Pilotprojekt stärkt die stabile und effiziente Energieversorgung in Deutschland durch einen innovativen Batteriespeicher.
Für unseren Beitrag zum Netzbooster Kupferzell erhielten wir 2023 den ICPMA Sustainability Award. Das Pilotprojekt stärkt die stabile und effiziente Energieversorgung in Deutschland durch einen innovativen Batteriespeicher.
Das Projekt „Berliner Regattastraße“ wurde mit dem ICONIC AWARD in der Kategorie „Innovative Architecture“ ausgezeichnet. CDM Smith begleitete das Bebauungsplanverfahren, führte die Baugrunderkundung durch und verantwortete die Altlastensanierung.
Das Projekt „Berliner Regattastraße“ wurde mit dem ICONIC AWARD in der Kategorie „Innovative Architecture“ ausgezeichnet. CDM Smith begleitete das Bebauungsplanverfahren, führte die Baugrunderkundung durch und verantwortete die Altlastensanierung.
Das Projekt „Alte Weberei Tübingen“ wurde mit dem Flächenrecyclingpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. CDM Smith war verantwortlich für die Baugrunderkundung sowie die Rückbau- und Bodensanierung und trug damit maßgeblich zum Projekterfolg bei.
Das Projekt „Alte Weberei Tübingen“ wurde mit dem Flächenrecyclingpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. CDM Smith war verantwortlich für die Baugrunderkundung sowie die Rückbau- und Bodensanierung und trug damit maßgeblich zum Projekterfolg bei.
Dr. Carola Zeig blickt auf langjährige Erfahrung in den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft, integrierte Abfallwirtschaft und Klimawandelanpassung zurück.
Dr. Volker Schrenk ist Experte für alle umwelttechnischen Fragestellungen von Boden und Grundwasser bis hin zu Gebäuden, Genehmigungsmanagement und Energiewende.
CDM Smith SE – Environmental, Social and Governance Policy (ESG)
CDM Smith investiert verantwortungsbewusst in Personal und Technologien, um die besten Praktiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (englisch: ESG) umzusetzen. Wir verbessern konsequent die Nachhaltigkeitsperformance unseres Unternehmens und arbeiten eng mit unseren Stakeholdern zusammen, um die Branche auf das gemeinsame Ziel des nachhaltigen Wirtschaftens neu auszurichten.
Die Aktivitäten von CDM Smith sind in vielerlei Hinsicht vorbildlich im Sinne der Nachhaltigkeit. Mit unseren Projekten tragen wir dazu bei, dass Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft ihre wesentlichen Funktionen beibehalten und ihr Zustand gesichert, wiederhergestellt und verbessert wird. Lesen Sie mehr über unsere nachhaltigen Projektlösungen in der Übersicht "Nachhaltigkeit & EU-Umweltziele".
CDM Smith plant und überwacht den Bau von Abwassersystemen in Nablus und Umgebung und startet ein Pilotprojekt zur Wiederverwertung von gereinigtem Abwasser.
Energiewende - Netzausbau in Deutschland und Europa
CDM Smith unterstützt den Netzausbau durch vielfältige Beratungs-, Koordinations- und Steuerungsleistungen und treibt damit die Wende zu Erneuerbaren Energie voran.
Auf dem Gelände des ehemaligen Industriehafens in Offenbach am Main entsteht ein neues Stadtviertel. Mit einer flexiblen Sanierungs- und Entwicklungsstrategie ermöglichten wir die Neunutzung des Geländes.
CDM Smith führt ein Konsortium, das die national zuständige Behörde und die lokalen Behörden dabei unterstützt, ein bedarfsgerechtes und kostendeckendes Abfallwirtschaftssystem aufzubauen und nachhaltig zu betreiben.
Wasserqualität im Eastern River Basin District gesteigert
Als leitender Berater für das Eastern River Basin District Projekt setzte sich CDM Smith über ein Jahrzehnt für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie ein.
Tansanische Arbeiter auf einem Feld
Förderung des Wirtschaftswachstums in Tansania
Im Rahmen des „Irrigation and Rural Roads Infrastructure Program“ unterstützten wir die Regierung Tansanias bei der Realisierung neuer Infrastrukturprojekte zur Verbesserung der Landwirtschaft und Wasserwirtschaft.
Der Sylvensteinspeicher schützt die Landeshauptstadt München und Bad Tölz vor Überflutungen durch die Isar. Der 1959 erbaute Staudamm wurde in den Jahren von 2010 bis 2015 ertüchtigt, um auch künftige Generationen zu schützen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und bedürfen keiner Zustimmung. Diese Cookies ermöglichen essenzielle Funktionen wie Seitennavigation, Sicherheit und Sitzungsverwaltung. Ihre Einstellungen werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gespeichert, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern.
Darüber hinaus setzen wir optionale Cookies ein, um die Funktionalität der Website zu optimieren, die Nutzung zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. In Übereinstimmung mit dem TDDDG, der DSGVO und weiteren geltenden Vorschriften speichern oder greifen wir nur mit Ihrer Zustimmung auf optionale Cookies zu. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den Datenschutzeinstellungen unserer Website anpassen.