CDM Smith präsentiert sich bei der STUVA 2017
Ende des Jahres soll es soweit sein. Dann sollen beide Tunnelbohrmaschinenden Sueskanal in Ägypten unterquert und den Zielschacht erreicht haben. Ein wichtiger Meilenstein für das milliardenschwere und überaus anspruchsvolle Tunnelbauprojekt in Ismailia. Doch welche tunnelbohrtechnischen Herausforderungen mussten die Planer vor Ort bewältigen, damit das Bauwerk überhaupt Wirklichkeit werden kann? Bei der diesjährigen STUVA-Tagung 2017 berichtet unser Experte Michael Löffler unter anderem darüber , wie das Projektteam Probleme mit Verklebungen und Verschleiß infolge ungünstiger Bodenverhältnisse lösen konnte und steht gemeinsam mit den Projektpartnern Rede und Antwort.
Technisch nicht weniger anspruchsvoll ist das zweite Projekt, das Peter Schäfers gemeinsam mit anderen Mitwirkenden präsentiert. Er spricht über die Kanalbauarbeiten des in Europa einzigartigen Umwelt- und Abwasserprojektes „Emscher-Umbau“. Herzstück des Emscher-Umbaus ist der 51 km-lange Abwasserkanal Emscher, der künftig Abwasser von Dortmund bis nach Dinslaken transportieren soll. CDM Smith plante in diesem Projekt unter anderem die Vereisungsmaßnahmen. Peter Schäfers erläutert die Besonderheiten bei der Herstellung des Dichtblocks im Vereisungsverfahren und der Ausfahrt des Rohrvortriebs aus der Bestandsbaugrube.
Beide Vorträge sind Teil der diesjährigen STUVA-Tagung, die von der Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen ausgerichtet wird. Sie zieht alle zwei Jahre Ingenieure aus der ganzen Welt an und bietet ein breites Themenspektrum rund um Tunnelbau und Tunnelbetrieb. Bei der begleitenden Fachmesse präsentieren über 120 Aussteller ihre Dienstleistungen und Produkte. CDM Smith finden Sie am Stand Nummer A103. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
CDM Smith ist eines der führenden Ingenieur- und Consultingunternehmen in den Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie, Bauwerke und Geotechnik. Wir sind Berater und Planer, realisieren aber auch komplette Bauprojekte – für unsere Kunden aus Industrie, Gewerbe und öffentlicher Hand.

Hier erfahren Sie mehr zur Tagung und begleitenden Fachmesse für Tunnel und Infrastruktur.