37. Baugrundtagung: Austausch über die neuesten Entwicklungen in der Geotechnik
Angeboten wurde ein sowohl wissenschaftlich hochaktuelles, als auch praxisnahes Vortragsprogramm, bei dem unter anderem die Themen Geotechnische Herausforderungen in der Rhein-Main-Region, Erd- und Grundbau, Spezialtiefbau und Tunnelbau, Forschung und Innovation, Bauen im Bestand, Digitalisierung in der Geotechnik und Geotechnik im Zeichen des Klimawandels bzw. der Nachhaltigkeit im Fokus standen. In diesem Rahmen hielt auch Dr. Constantin Prins (CDM Smith) einen Vortrag über den Bau des S-Bahntunnels Erdinger Ringschluss am Flughafen München. Im Speziellen sprach er über die 2020 aufgetretene Havarie im 80 m langen Bauabschnitt 17. In seinem Vortrag erzählte Dr. Prins, wie CDM Smith den Vorfall meisterte und wie die weitere Bauausführung dadurch beeinflusst wurde.

Neben dem Vortrag von Dr. Constantin Prins war CDM Smith auch mit einem Messestand vertreten. Dieser bildete einen beliebten Treffpunkt für rege Diskussionen über die geotechnischen Fragestellungen der Zukunft. In Form eines gemeinsamen „Get-together“ in der Ausstellungshalle ließ man anschließend die neu gesammelten Eindrücke und Erfahrungen in entspannter Atmosphäre bei Essen, Getränken und bereichernden Gesprächen auf sich wirken.

Die diesjährige Baugrundtagung bot hochinteressante Vorträge aus Wissenschaft und Praxis sowie einen spannenden Austausch mit Fachkolleg*innen über die neuesten Entwicklungen im Bereich Geotechnik.
CDM Smith ist ein weltweit tätiges Ingenieur- und Bauunternehmen in den Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie, Bauwerke und Geotechnik. Als unabhängiges Unternehmen in Mitarbeiterbesitz arbeiten wir mit Teamgeist und Leidenschaft für die Zufriedenheit unserer Kunden und meistern mit intelligenten Lösungen die Herausforderungen des globalen Wandels.


Die Kunst bei Großbauprojekten liegt darin, die gemeinsamen Interessen aller Projektbeteiligten herauszuarbeiten.