Dr. agr. Wolfgang Balzer
Weil er einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten wollte, entschied sich Wolfgang Balzer zum Studium der Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Seine Doktorarbeit zu einem Umweltthema legte den Grundstein für seine berufliche Karriere. Heute leitet er mit der Kompetenz und Erfahrung aus über 30 Berufsjahren stellvertretend das Business Development in Deutschland und betreut wichtige Kunden im Bereich Umwelt - manche von ihnen schon seit über 20 Jahren. Er blickt auf Projektanbahnungen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie in Afrika zurück und schätzt dabei die täglich neuen Herausforderungen. Besonders großen Wert legt Wolfgang Balzer auf eine stetige und offene Kommunikation - für ihn die Grundlage erfolgreicher Teamarbeit und guter Kundenbeziehungen.
Warum sind Sie für CDM Smith tätig? Weil ich in den vielen Jahren meiner Tätigkeit für CDM Smith stets mit interessanten und herausfordernden Aufgaben betraut wurde und immer das Gefühl hatte, an der Entwicklung des Unternehmens aktiv mit beteiligt zu sein.
Mit welchem der CDM Smith Unternehmenswerte (Exzellenz, Initiative, Gemeinsame Verantwortung, Integrität, Teamwork) identifizieren Sie sich am meisten und warum? Mit Teamwork: Ohne Teamwork – gerade auch im Zusammenspiel mit dem Kunden - kein erfolgreiches Projekt.
Was schätzen Kunden an der Zusammenarbeit mit uns? Unsere Qualität der Projektbearbeitung, unsere Verlässlichkeit und Termintreue sowie unser Verständnis für die Belange des Kunden. Dafür steht einzigartig unser Leitspruch "listen. think. deliver."
Was macht CDM Smith für Sie besonders? Offenheit, Toleranz und Neugier der Mitarbeiter*innen, das stetige Ziel nach Innovation und Weiterentwicklung, aber vor allem auch ein großartiges Betriebsklima.


Unsere Grundlage für Erfolg: Kundennähe, Teamarbeit, Innovation und fachliche Expertise.
Verbände
Mitglied im Ingenieurtechnischen Verband Altlasten e.V. (ITVA) und Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK), Landesverband Hessen