Dr. agr. Wolfgang Balzer
Weil er einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten wollte, entschied sich Wolfgang Balzer zum Studium der Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Seine Doktorarbeit zu einem Umweltthema legte den Grundstein für seine berufliche Karriere. Heute leitet er mit der Kompetenz und Erfahrung aus über 30 Berufsjahren stellvertretend das Business Development in Deutschland und betreut wichtige Kunden im Bereich Umwelt - manche von ihnen schon seit über 20 Jahren. Er blickt auf Projektanbahnungen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie in Afrika zurück und schätzt dabei die täglich neuen Herausforderungen. Besonders großen Wert legt Wolfgang Balzer auf eine stetige und offene Kommunikation - für ihn die Grundlage erfolgreicher Teamarbeit und guter Kundenbeziehungen.
Warum sind Sie für CDM Smith tätig? Weil ich in den 26 Jahren meiner Tätigkeit für CDM Smith stets mit spannenden und neuen Aufgaben betraut wurde und dies auch heute noch so ist.
Mit welchem der CDM Smith Unternehmenswerte (Exzellenz, Initiative, Gemeinsame Verantwortung, Integrität, Teamwork) identifizieren Sie sich am meisten und warum? Mit Teamwork: Ohne Teamwork kein erfolgreiches Projekt und keine gute Kundenbeziehung. Dafür steht auch unser Leitspruch "listen. think. deliver.". Er ist meines Erachtens die Grundvoraussetzung für eine gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kunden.
An welches Projekt erinnern Sie sich besonders gerne und warum? An das Projekt, das ich jetzt seit nahezu 26 Jahren begleiten darf, die Sanierung des ehemaligen Betriebsgeländes der chemischen Fabrik Neuschloss. Dieses Projekt war nie langweilig, bietet auch heute noch Perspektiven und Raum für Innovation und ist ein Grundstein des Erfolgs von CDM Smith in Deutschland.
Was würde Ihr Umfeld in Erstaunen versetzen, wenn es dies von Ihnen wüsste? Dass ich einen eigenen Nutzgarten habe und betreibe.


Unsere Grundlage für Erfolg: Kundennähe, Teamarbeit, Innovation und fachliche Expertise.
Verbände
Mitglied im Ingenieurtechnischen Verband Altlasten e.V. (ITVA) und Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK), Landesverband Hessen
