Dr.-Ing. Volker Schrenk
Volker Schrenk interessierte sich sehr früh für Umweltthemen, weshalb er sich für das Studium der Geoökologie entschied. Seine Dissertation schrieb er zum Thema Ökobilanzen zur Bewertung von Altlastensanierungsmaßnahmen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört die Flächeninwertsetzung vormals genutzter Standorte. Bei CDM Smith ist er Bereichsleiter im Geschäftsbereich Umwelt und Energie. Sein interdisziplinär aufgestellter Bereich bearbeitet alle umwelttechnischen Fragestellungen von Boden und Grundwasser bis hin zu Gebäuden, Genehmigungsmanagement und Energiewende.
Mit seiner Fachkompetenz und langjährigen Erfahrungen im Projektmanagement begleitet er zahlreiche Projekte: Beispiele sind die Baureifmachung und Wiedernutzung von Industriebrachen oder Grundwassersanierungen. Zudem verantwortet er Vorhaben zur Projektsteuerung. So war er unter anderem an der Sanierung eines CKW-Schadens durch Bodenluftabsaugung kombiniert mit Dampf-Luft-Injektion in der Altstadt von Oberursel sowie nachlaufender ISCO-Sanierung (In-situ chemische Oxidation) des Grundwasserleiters am Standort beteiligt. Außerdem war er als Teil-Projektleiter beim Neubau des Terminal 3 am Frankfurter Flughafen beteiligt und befasst sich dort mit dem Umgang von PFAS-belastetem Bodenmaterial und der Umsetzung eines Bodenmanagements.
Warum sind Sie für CDM Smith tätig? Das Leistungsspektrum von CDM Smith ist so breit angelegt, dass wir in allen Themen, die mit den Fragen von Bauen und Umwelt zusammen hängen, unseren Kunden die besten Lösungen anbieten können.
Was bedeutet für Sie “listen. think. deliver.”? Genau dem Kunden und seinen Wünschen zuzuhören, eine durchdachte Lösung unter Einbeziehung unserer Experten zu erarbeiten und dann zeitnah zu liefern.
Wo liegt aus Ihrer Sicht der Mehrwert von CDM Smith für unsere Kunden? Aufgrund der Größe von CDM Smith haben wir auf nahezu alle Fragen und Aufgaben, die an uns heran getragen werden, Lösungsmöglichkeiten.
Wie meistern Sie die alltäglichen hohen Anforderungen unserer Kunden? Mit Freude und Spaß an der Arbeit und einer gewissen Portion Gelassenheit.


Du kannst die Zukunft verändern mit dem, was du heute tust.
Verbände
Dr. Volker Schrenk ist seit 1999 Mitglied im Altlastenforum Baden-Württemberg e. V. und war dort lange Geschäftsführer. Heute ist er Mitglied im Beirat des altlastenforum und leitet den Arbeitskreis "Öffentlichkeitsarbeit". Seit 2004 ist er Mitglied im DWA-Fachausschuss KEK-5 "Abfälle aus Baumaßnahmen und Infrastruktur“, Arbeitsgruppe KEK-5.1 „Bau- und Bodenabfälle“.
