Ulrich Riep
Der Diplom-Ingenieur Ulrich Riep hat sich darauf spezialisiert, die Flächenreaktivierung und Altlastensanierung ehemaliger Industriestandorte zu planen, fachgutachterlich zu begleiten und zu steuern. Besonders gern erinnert er sich an den Rückbau der Henrichshütte, ein ehemaliges Stahlwerk in Hattingen. Dort war er dafür verantwortlich, das Gelände umwelttechnisch zu untersuchen, die Altlastensanierung und den Gebäuderückbau zu planen und das gesamte Projekt zu koordinieren und zu überwachen. Derzeit ist er unter anderem damit betraut, die Fläche Mark 51°7, das 70ha umfassende Areal des ehem. Opel Werk 1 in Bochum, zu reaktivieren und baureife Grundstücke für die gewerbliche und technologieaffine Folgenutzung bereitzustellen sowie das Gelände des ehemaligen Drahtseilwerkes in Hemer zu sanieren. In seiner Freizeit macht er gerne Sport oder fährt Motorrad.
Was motiviert Sie bei Ihrer Arbeit? Ich schätze es sehr, immer wieder interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Projekte zu bearbeiten und in einem angenehmen Arbeitsklima gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen nach Lösungen für herausfordernde Fragen zu suchen.
Was bedeutet für Sie “listen. think. deliver.”? Für mich bedeutet das, die Wünsche, Gedanken und Vorstellungen des Kunden zu verstehen, verschiedene Lösungsansätze durchzuspielen und die bestmögliche Variante zu präsentieren.
Wo liegt aus Ihrer Sicht der Mehrwert von CDM Smith für unsere Kunden? An unserem breit gefächerten Fachwissen. Die Projekte unserer Kunden wickeln wir komplett ab und sind Ansprechpartner für alles.
Was unternehmen Sie, wenn Sie in Urlaub sind? Land und Leute auf eigene Faust kennen lernen.


Großes in kürzester Zeit schaffen, ist eine wahre Herausforderung.
Qualifikationen
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach RAB 30, Anlage B
Koordinator für Arbeiten im kontaminierten Bereich gemäß DGUV 101-004 (bisher BGR 128)
Sachkunde nach TRGS 519 (Asbestsanierung)
