Peter Vieres
Schon als Kind sammelte Peter Vieres Steine - und dieses Interesse behielt er bei. Mehr noch: Das Hobby aus Kindertagen beeinflusste auch die Wahl seines Studienfachs. Mittlerweile hat der Diplom-Geologe in 30 Jahren bei CDM Smith so viele Projekte im Bereich Flächenrecycling und Rückbau bearbeitet, dass er sie nicht mehr zählen kann. Seine Schwerpunkte sind insbesondere die Gebäudeschadstoffe und die Rückbauplanung. Höhepunkte seiner langjährigen Tätigkeit sind unter anderem Rückbau der Wackenhutwerke in Nagold, der Rückbau des Versatel Hochhauses in Stuttgart, das Baugrundmanagement für die Bundesgartenschau Heilbronn und die Asbestsanierung in Großkraftwerken in Baden-Württemberg. Peter Vieres bearbeitet zur Zeit verschiedene Schadstoffsanierungen in Gebäuden und Rückbauprojekte im Großraum Stuttgart. Privat grillt und kocht Peter Vieres gerne und segelt.
Was macht CDM Smith für Sie besonders? Die Zusammenarbeit mit Kollegen unterschiedlicher Fachrichtung.
Was bedeutet es für Sie, dass CDM Smith ein Unternehmen in Mitarbeiterbesitz ist? Das Unternehmen ist unabhängig von Investoren.
Wo liegt aus Ihrer Sicht der Mehrwert von CDM Smith für unsere Kunden? Im Zusammenspiel der verschiedenen Fachrichtungen, etwa Umwelttechnik, Geotechnik und Wasser.
Was ist das Beste an Ihrem Arbeitstag? Die erste Tasse Kaffee früh am Morgen.
Wie haben Sie sich bei CDM Smith weiterentwickelt? Zum schwäbischen Häuslebesitzer.


In der Ruhe liegt die Kraft. Das Leben genießen, auch bei der Arbeit.
Qualifikationen
Koordinator für Arbeiten im kontaminierten Bereich gemäß DGUV 101-004 (bisher BGR 128)
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach RAB 30, Anhang B und C
Sachkunde TRGS 519 (Asbestsanierung)
Sachkunde TRGS 521 (Sanierung alter Mineralwolle)
