Michael Brunner
Begeisterung und Affinität für alles Technische begleiten Michael Brunner seit seiner frühen Jugend und mündeten schließlich im Studiengang Bauingenieurwesen an der Universität Leipzig. Heute ist er Projektingenieur bei CDM Smith und als solcher vor allem dafür zuständig, Tragwerke im Erd- und Grundbau, Spezialtiefbau, Ingenieurbau, Verkehrsbau und Wasserbau zu berechnen. Neben der Planung überwacht er auch die Bauausführung, erstellt Standsicherheitsnachweise oder prüft und bewertet die geotechnischen Berechnungen anderer Projektbeteiligter.
An welches Projekt erinnern Sie sich besonders gerne und warum? An den Neubau des Shangri-La Hotels in Jeddah in Saudi-Arabien. Wir waren acht Monate vor Ort damit beauftragt, die Herstellung der Baugrube und Pfahlgründung zu überwachen. Nicht alles lief reibungslos und manchmal waren wir frustriert. Aber der längere Einsatz vor Ort hat meinen Horizont sehr erweitert. Sowohl fachlich als auch persönlich ergaben sich neue Blickwinkel auf scheinbar bekannte Dinge, aber auch völlig neue Erfahrungen.
Welches war das schönste Lob, das Sie von einem Kunden bekommen haben? Kürzlich vom Auftraggeber: „Perfekt gemacht! Wie immer! Vielen Dank für den Top Job!"
Welchen Tipp haben Sie für junge Ingenieure? Um eine Aufgabe zu lösen ist es wichtig, eigene Ideen zu entwickeln. Ebenso wichtig ist es, diese mit den erfahreneren Fachkollegen und -kolleginnen vor und während der Umsetzung zu diskutieren.
Wie (mit welchen Charaktereigenschaften) lässt sich Ihr Arbeitsstil beschreiben? Besonnenheit, ein den Planungsaufgaben entsprechendes Maß an Präzision und Weitsicht sind aus meiner Sicht die wichtigsten, anzustrebenden Eigenschaften in meiner Funktion.


Fachwissen und Kreativität im Umgang damit sind der Schlüssel zur Lösung komplexer Aufgaben.
Stuttgart 21
Großprojekt Stuttgart - Ulm, PFA1.1, Hauptbahnhof Stuttgart: Hier modelliert und berechnet Michael Brunner derzeit die Gründung des neuen Hauptbahnhofs.
