Marq Redeker
Marq Redeker ist Diplom-Bauingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur. Seit über 25 Jahren ist er in den Bereichen Wasserwirtschaft und Wasserbau national und international tätig. Als Projektleiter und Planer begleitet er Projekte zu den Themen Hochwasserschutz und Hochwasserrisikomanagement, Wasserrahmenrichtlinie, Fischaufstiegsanlagen und Fischschutzeinrichtungen sowie Gewässerentwicklung und -renaturierung. Umfangreiche Erfahrungen bringt er auch in den Bereichen Hydraulik, Hydronumerik, Wasserkraftanlagen und Talsperren sowie industrielles Wassermanagement inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen mit. Im niederländischen Doesburg plante er für den zuständigen Wasserverband die höchste Fischtreppe des Landes und begleitete dessen bauliche Umsetzung (vgl. Veröffentlichung unten). Aktuell berät er verschiedene Kunden bei der Herstellung der Durchgängigkeit an internationalen Großbauwerken, wie z.B. dem Shannon Hydroelectric Scheme (Irland), den Staustufen am Eisernen Tor (Serbien/Rumänien) und Abschlussdeich (Niederlande).
Wie würden Ihre Kunden Sie beschreiben? Meine Kunden kennen mich als Partner mit einem breiten wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Fachwissen sowie einer guten Auffassungsgabe. Sie schätzen meine Verlässlichkeit und meine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Und sie wissen, dass ich großen Wert auf gute Arbeitsqualität lege.
Was ist das Beste an Ihrem Arbeitstag? CDM Smith ermöglicht mir ein selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und ein Arbeitsumfeld nach dem Motto: "If you can’t trust your employees to work self dependent and flexible, why hire them in the first place?" Berufliche Ziele und private Aufgaben kann ich gut miteinander vereinbaren.
Wo liegt aus Ihrer Sicht der Mehrwert von CDM Smith für unsere Kunden? Unser Unternehmen bietet ein vielfältiges Dienstleistungsportfolio und äußerst breites Wissensspektrum aus einer Hand. Durch die deutschlandweite Verteilung unserer Niederlassungen bieten wir die regionale Nähe, die unsere Kunden schätzen.
Welchen Tipp haben Sie für junge Ingenieure? Den ständigen "Blick über den (fachlichen) Tellerrand” habe ich stets als Bereicherung meines Wissens und meiner Erfahrung empfunden. Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Engagement, auch ehrenamtlich z. B. in Fachverbänden, zahlt sich über kurz oder lang immer aus.


Unsere Vorstellung eines schönen Gewässers ist doch … hier möchte ich mein Haus bauen.
Verbände
Mitglied bei der DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.


