Marcus Hauber
Marcus Hauber sieht sich selbst als „Problemlöser“. Mit seiner offenen und von Intuition und Expertise geprägten Arbeitsweise betreut er komplexe Umweltprojekte von der Planung bis zur Qualitätssicherung und leitet dabei auch größere Projektteams. Dabei motiviert es ihn, herausfordernde Projekte zu begleiten, beim Kunden zu sein und mit Menschen zu tun zu haben. Nicht zuletzt aus diesen Gründen hatte sich Marcus Hauber für ein Geologiestudium an der Universität Stuttgart entschieden.
Bei CDM Smith bearbeitet der Senior Projektmanager komplexe Fragen zu Flächenrecycling, Altlasten, Gebäudeschadstoffen und Environmental Due Diligence. Besonders stolz ist Marcus Hauber auf viele Projekte für die Porsche AG, insbesondere auf die umwelt- und geotechnische Erkundung für das Projekt „Misson E“ und auf die Flächenentwicklung der Alten Weberei Tübingen, die das Land Baden-Württemberg mit dem Flächenrecyclingpreis 2016 auszeichnete. Seine Freizeit verbringt er gerne beim Heimwerken und im Garten, den Urlaub gerne am Meer – ob Nordsee oder Mittelmeer spielt für ihn keine Rolle. Hauptsache, er kann Zeit mit seiner Familie verbringen.
Welches war das schönste Lob, das Sie von einem Kunden bekommen haben? Das schönste Lob das ich von Kunden bekomme ist, dass ich sehr viele Stammkunden schon über Jahre bzw. Jahrzehnte begleite und sie immer wieder mit neuen Projekten zu uns kommen. Das ist besonders im schwäbischen Raum das größte Lob, denn hier gilt die Devise „Wenn man nicht schimpft ist das genug des Lobes.“ (sinngemäß ins Hochdeutsche übersetzt)
Wie hat CDM Smith Ihre Karriere beeinflusst?CDM Smith hat mir vertraut und ermöglicht meine berufliche Entwicklung bis zu meiner jetzigen Position voranzubringen. CDM Smith bot mir die Möglichkeit mit interessanten Kunden in spannenden Projekten zusammenzuarbeiten. Bei CDM Smith traf ich auf Kollegen, von denen ich viel lernen konnte und kann und vor allem mit denen die Zusammenarbeit Spaß macht .
An welches Projekt erinnern Sie sich besonders gerne und warum? An die Alte Weberei Tübingen. Bei diesem Projekt waren wir von Beginn an dabei und konnten nahezu unser ganzes Leistungsspektrum anbieten. Der Kunde schätzte unsere Expertise sehr und zeigte das auch. So herrschte immer eine tolle Atmosphäre und alle waren gerne bereit, ihr Bestes zu geben. Zu guter Letzt haben wir mit dem Kunden zusammen den Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg gewonnen.
Was ist das Beste an Ihrem Arbeitsalltag? Die persönlichen Begegnungen bzw. Gespräche mit den KollegInnen und KundInnen.


Offenheit ist der Schlüssel zum Erfolg, ob persönlich oder geschäftlich!
Mitgliedschaft
Altlastenforum Baden-Württemberg e. V., Arbeitskreis Gebäudeschadstoffe
