Knut Herzberg
Der Diplom-Geologe Knut Herzberg leitet den Bereich Umwelt und Energie in der Niederlassung Mannheim. Beharrlich und detailtreu, wie er sich selbst beschreibt, hat er sich auf die Themen Gebäudeschadstoffe, Gebäudeabbruch, Altlasten, Flächenrecycling und Deponien spezialisiert. Besonders gern erinnert sich Knut Herzberg an das Projekt "Henninger Turm“ in Frankfurt. Spektakulär in 120 m Höhe über der Skyline von Frankfurt war er damit beauftragt, den Abbruch des Turms zu planen und zu überwachen. Derzeit arbeitet Knut Herzberg daran, die ehemaligen militärischen Flächen in den Städten Mannheim und Heidelberg baulich zu entwickeln. Hierfür werden Baufeldvorbereitungen auf den verschiedenen ehemaligen militärischen Liegenschaften durchgeführt. Ferner werden in seiner Verantwortung Flächenentwicklungen von überregional tätigen Projektentwicklern für Logistikflächen und Bürogebäuden als integrative Leistungen von der Ankaufberatung, über die Baufeldberäumung und Altlastenbeseitigung bis hin zur Herstellung von Baugrube und Gründung verantwortet.
Was bedeutet es für Sie, dass CDM Smith ein Unternehmen in Mitarbeiterbesitz ist? Dass sich CDM Smith in Mitarbeiterbesitz befindet, gibt mir die Gewissheit, dass nachhaltig gewirtschaftet wird und das Unternehmen seine Entwicklungsziele im eigenen Interesse aufstellt.
Mit welchem der CDM Smith Unternehmenswerte (Exzellenz, Initiative, Gemeinsame Verantwortung, Integrität, Teamwork) identifizieren Sie sich am meisten und warum? Ich finde all diese Werte wichtig, denn sie funktionieren nur im Einklang miteinander. Wenn ich mich für einen Wert entscheiden müsste, wäre das die Teamarbeit. Denn erfolgreich sein klappt nur, wenn verschiedene Menschen mit ihren jeweiligen fachlichen Qualifikationen zusammenwirken.
Was schätzen Kunden an der Zusammenarbeit mit uns? Kunden schätzen die Zusammenarbeit mit uns, weil wir sie persönlich und partnerschaftlich mit interdisziplinären Ansätzen beraten und stets versuchen, pragmatische und manchmal auch unkonventionelle Lösungen zu finden.
Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Ich treibe gerne Sport, vor allem Fußball. Die körperliche Beanspruchung im Team ist ein wunderbarer Ausgleich zur geistigen Betätigung im Beruf. Auch meinen Urlaub verbringe gerne aktiv in der Natur – am liebsten gemeinsam mit meiner Familie in Schweden.


Offen und bereit für Neues.
Qualifikationen
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach RAB 30, Anlage B und C
Koordinator für Arbeiten im kontaminierten Bereich gemäß DGUV 101-004 (bisher BGR 128)
