Dr. Katja Amstätter
Katja Amstätter ist Diplom Chemikerin mit Schwerpunkt Umweltchemie und hat ihre Promotion in Geomikrobiologie 2008 erfolgreich an der Universität Tübingen abgeschlossen. Anschließend erhielt sie über ein Stipendium am Norwegischen Geotechnischen Institut die Möglichkeit, in der dortigen Umwelttechnikabteilung spannende Einblicke in innovative Sanierungstechniken zu erhalten. In ihrer Tätigkeit bei CDM Smith war Katja Amstätter in mehr als 40 Projekten u.a. als Spezialistin für umweltchemische Fragestellungen involviert. Genehmigungsverfahren für Rechenzentren in Frankfurt sind mit ihren komplexen Anforderungen aktuell ein Schwerpunkt ihrer Projektarbeit. Sie ist als Senior Consultant im Bereich Umwelt/Energie sowie als Leiterin des Wissensmanagements vielfältig im Unternehmen tätig. Mit ihrer strukturierten und organisierten Arbeitsweise trägt sie in
Sanierungs- und Flächenentwicklungsprojekt, wie dem Hafen Offenbach zum Projekterfolg bei. Die chemischen Kenntnisse sind aber auch besonders bei Schadensfällen mit der komplexen Stoffgruppe der Per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) gefragt.
Warum sind Sie für CDM Smith tätig? CDM Smith bietet mir nicht nur ein attraktives Projektportfolio, sondern ist auch eines der führenden Ingenieurbüros in Deutschland, welches auch international tätig ist. Das macht das Unternehmen für mich zu einem spannenden Arbeitgeber.
Was bedeutet es für Sie, dass CDM Smith ein Unternehmen in Mitarbeiterbesitz ist? Es bedeutet, dass wir als Firma unbeeinflusst von Aktionären, Entscheidungen über unsere Geschäftsausrichtung treffen können und in jedem Fall unabhängig beraten können.
Welcher Aspekt der Arbeit liegt Ihnen besonders? Basierend auf dem individuellen Erfahrungsschatz gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen kreative Lösungen zu erarbeiten, nachvollziehbar zu präsentieren und zu begründen.
Was ist Ihr persönliches Motto? Immer die Neugierde auf das Unbekannte und die Freude an dem was man tut zu bewahren.


CDM Smith bringt die klügsten Köpfe zusammen, um die beste Lösung für unsere Kunden zu finden.
Qualifikationen
Stipendium (NGI) für Postdoktorandenaufenthalt, Geotechnisches Institut in Norwegen
Sachkunde zur Probenahme von Abfällen und abgelagerten Materialien nach LAGA PN 98, CDM Smith
Fortbildung "Untersuchung von Abfällen, Bodenmaterialien und Materialien aus dem Altlastenbereich", BEW
Fortbildung "Die neue AwSV - Konsequenzen für Anlagenbetreiber", bvse Bildungszentrum
Fortbildung "Anforderungen an den Ausgangszustandsbericht", BEW
"Informations- und Erfahrungsaustausch PFC-Sanierungen", AAV

