Jörn Müller
Jörn Müller ist Diplom-Bauingenieur und bei CDM Smith im Geschäftsbereich Umwelt und Energie tätig. Er leitet das firmeninterne Entwicklungsteam für Projektmanager und ist zuständig für Großprojekte schwerpunktmäßig im Bereich der Grundwassersanierung und Energieversorgung. Zu seinen herausragendsten Projekten zählen die Entwicklung und Umsetzung eines innovativen Sanierungsverfahrens zur Insitu-Mobilisierung von Arsen im Grundwasser in Lampertheim-Neuschloß sowie die erfolgreiche Realisierung eines Funnel&Gate-Systems mit Biosorptionsreaktor auf einem ehemaligen Teerfabrikstandort in Offenbach. Außerdem ist er für die Planung und Umsetzung großer Bauwasserhaltungen und -aufbereitungen wie zum Beispiel beim U-Bahnbau der Wehrhahn-Linie in Düsseldorf oder beim laufenden Neubau des Terminals 3 am Frankfurter Flughafen verantwortlich, wo er ebenso seine Fachexpertise im Bereich Per- und Polyfluorierter Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierter Alkylsubstanzen (PFAS) einbringt. Aktuell leitet er unser erstes großes Trassenprojekt für den Übertragungsnetzbetreiber TenneT zum Ausbau der Stromversorgungsnetze in Deutschland.
Welcher Aspekt der Arbeit liegt Ihnen besonders? Die Bedürfnisse meiner Kollegen und Kunden zu kennen und alle zu einem schlagkräftigen Team zusammenzubringen.
Wie würden Ihre Kunden Sie beschreiben? Manchmal nicht einfach, aber immer ein zuverlässiger und fairer Partner im Projekt!
Was ist das Beste an Ihrem Arbeitstag? Dass auch nach mehr als 20 Jahren CDM Smith jeder Arbeitstag wie im Flug vergeht, weil die tägliche Arbeit noch immer herausfordernd und spannend ist und dadurch Freude bereitet.
Welchen Tipp haben Sie für junge Ingenieure? Habt Spaß an der Arbeit und wenn etwas nicht passt, dann sagt es … es liegt in Eurer Hand, dass Ihr Euch im Job verwirklichen könnt!


Wir machen Ihre Sache zu unserer Sache!
Verbände
Mitglied bei der DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
