Dr.-Ing. Ayman Elnaas
Dr.-Ing. Ayman Elnaas promovierte in Solid Waste Management an der Universität Rostock. Er ist auf Strategien und Machbarkeitsstudien für Abfallwirtschaftssysteme sowie die Charakterisierung fester Abfälle und Bedarfsanalysen und die Behandlung fester Siedlungsabfälle (Mechanisch-biologische Abfallbehandlung, Biotrocknung, Kompostierung und RDF-Produktion) spezialisiert.
Ayman Elnaas arbeitete an verschiedenen internationalen Projekten in Nordafrika, Asien und Osteuropa. Unter anderem begleitete er ein Pilotprojekt in Tunesien, bei dem mittels mechanisch-biologischer Behandlung ein alternativer Brennstoff (RDF) hergestellt wurde. Zudem war er an der Umsetzung eines nationalen Abfallmanagementprogramms in zwei Gouvernements in Ägypten beteiligt. Bei CDM Smith ist Ayman Elnaas als Projektingenieur im Internationalen Bereich tätig und setzt seine Erfahrung vor allem bei Projekten zur Bewirtschaftung fester Abfälle in Nordafrika und im Nahen Osten ein.
Mit welchem der CDM Smith Unternehmenswerte (Exzellenz, Initiative, Gemeinsame Verantwortung, Integrität, Teamwork) identifizieren Sie sich am meisten und warum? Teamwork und gemeinsames Engagement. Es herrscht ein kollaboratives Arbeitsumfeld; wir unterstützen uns gegenseitig und arbeiten zusammen, um unsere Ziele zu erreichen.
Wie lässt sich Ihr Arbeitsstil beschreiben? Meinen Arbeitsstil würde ich als flexibel und anpassungsfähig beschreiben. Ich arbeite sowohl unabhängig als auch im Team. Bei unerwarteten Herausforderungen und Veränderungen bleibe ich konzentriert und effektiv.
Wie gehen Sie mit den täglich hohen Anforderungen unserer Kunden um? Ich tue alles, was nötig ist, um ein gutes Ergebnis zu liefern und achte besonders auf Details.
Was unternehmen Sie, wenn Sie im Urlaub sind? Am liebsten bin ich in der Natur, umgeben von Pflanzen und Tieren. Außerdem beschäftige ich mich gerne handwerklich und arbeite mit natürlichen Rohstoffen wie Holz.


People rarely succeed unless they have fun in what they are doing. - Dale Carnegie
Für seine hervorragenden Leistungen im Studium wurde er mit dem DAAD-Preis (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ausgezeichnet.
